Dann ist es super, dass ihr den Weg zu mir gefunden habt. Gerade nach einem langen Krankenhausaufenthalt ist man doch etwas unsicher und froh, die Feinheiten noch mal im heimischen Umfeld gezeigt bekommt.
Denn wenn es passiert, ist es meist zu spät! Durch meine langjährige Berufserfahrung als Fachkinderkrankenschwester auf einer Kinderintensivstation ist es mir ein großes Anliegen, euch auf den Fall der Fälle so gut wie möglich vorzubereiten.
Mein Name ist Sabine Lindau. Seit 30 Jahren arbeite ich als Kinderkrankenschwester in den verschiedensten Bereichen der Kinderheilkunde.
Hier erfährst du alles Wissenswerte um den Notfall überhaupt handeln zu können. Ich gebe dir einen Überblick, wie es denn überhaupt zu Notfällen bei Säuglingen kommt. Durch meine langjährige Tätigkeit auf einer Kinderintensivstation kann ich euch ganz viele nützliche Handgriffe vermitteln.
Welche lebensrettenden Maßnahmen kann ich als erstes einleiten? Was kann ich tun? Was besser nicht? Wie setze ich einen Notruf ab und welche Maßnahmen kann ich bis zum eintreffen des Rettungsdienstes ergreifen? Wie und wann setze ich den Sauerstoff ein? (wenn er verordnet wurde)
Wie erkenne ich eine bedrohliche Situation bei meinem Kind? Wie kann ich das Bewusstsein prüfen und welche Maßnahmen ergreife ich, wenn das Kind nicht bei Bewusstsein ist und auch keine Atmung mehr hat. Wie sehen die Wiederbelebungsmaßnahmen bei Säuglingen.
Folgende Themen besprechen wir durch und als professionelle Fachkraft mit Jahrzehnten Erfahrung an der Klinik gibt Sabine Lindau wertvolle Tipps zur Vermeidung und zu Notfallmaßnahmen:
Wie seht denn ein Krampfanfall aus, wie unterscheide ich ihn von einem "Rumpelstilzchen"? Wann kommt ein Fieberkrampf? Wie werden Krampfanfälle überhaupt behandelt?
Welches sind die allgemeinen Zeichen eines Fremdkörpers in den Atemwegen? Welche Maßnahmen leite ich ein, wenn es passiert ist und welche auf keinen Fall? Und ganz wichtig: Wie kann ich diese Unfälle vorbeugen
Wer ist denn eigentlich eine Risikogruppe? Wie kannich ihn vorbeugen und wie erkenne ich ihn, wenn es dann doch passeirt ist?
für Eltern, Großeltern und allen die Wissen wollen, wie sie Kindern im Fall der Fälle helfen können in
Und wir vereinbaren einen zeitnahen Termin! Nachdem wir den Termin geklärt haben, sende ich dir eine Rechnung.