Denn wenn es passiert, ist es meist zu spät! Durch meine langjährige Berufserfahrung als Fachkinderkrankenschwester auf einer Kinderintensivstation ist es mir ein großes Anliegen, euch auf den Fall der Fälle so gut wie möglich vorzubereiten.
Ich zeige euch in eurem Zuhause, wo die Gefahren lauern und welche Gegebenheiten gefährlich für euer Kind werden können.
Sucht euch aus, wie ihr am Liebsten dazulernen möchtet:
Mein Name ist Sabine Lindau. Seit 30 Jahren arbeite ich als Kinderkrankenschwester in den verschiedensten Bereichen der Kinderheilkunde.
Wir legen unseren Focus auf die Gefahrenstellen in eurem Haushalt, denn nur Kindersicherungen sind nicht die Lösung.
Hier geht es darum, wo die Unfälle passieren und was die altersspezifischen Gefahren sind.
Wie kann man gefährliche Gegenstände oder Produkte verschließen oder wegräumen
Wir besprechen folgende Risiken und Unfallquellen, die ich durch meine langjährige Tätigkeit auf einer Kinderintensivstation aus der Klinik gesammelt habe. Ich gebe euch wertvolle Tipps und Tricks zur Unfallvermeidung zum Wohle eures Kindes.
Wie sieht es in eurem Haus aus? Welche Unfälle passieren hier am meisten?
Die meisten Unfälle passieren tatsächlich in der Küche. Wie sieht es in deiner Küche aus? Ist hier alles sicher?
Ist euer Wohn- Esszimmer Kindersicher? Hast du auch die kleinen Gefahrenstellen ausgeräumt?
Das Bad ist gerade für kleine Kinder ein sehr interessanter Spielraum? Wie sieht es bei euch aus? Lauern hier Gefahren?
Ein Rückzugsort für Kinder, aber ist es hier wirklich sicher? Habt ihr vielleicht mehrere Kinder und somit unterschiedliches Spielzeug?
Gerade durch das Homeoffice arbeiten wir vermehrt zuhause und gerade die kleinen Krabbler mit den spitzen Zähnen, mögen Kabel. Wie sieht es unter deinem Schreibtisch aus?
Der Garten! Der Pool! Der Gartenteich? Wie sieht es da bei euch aus? Ist alles abgesichert und verschlossen?
In welchem Alter müssen wir mit Was rechnen? Das ist immer wieder spannend.
Ihr werdet staunen und schockiert sein, ab welchem Alter das erst funktioniert.
Diese Frage ist immer wieder sehr spannend. Hast du darauf schon eine Antwort?
und welche sind unnütz oder einfach "nice to have" darüber wollen wir sprechen und eure bereits vorhanden Produkte unter die Lupe nehmen.
Welche Pflanzen und Spielgeräte sind denn vorhanden? Wo müssen wir hier absichern?
Müssen wir uns von unserem geliebten Vierbeiner trennen, weil wir nun Nachwuchs haben? Wie kann uns ein gutes Miteinander gelingen?
Schreibt mir diese doch schon mal vorab? Dann kann ich mir gut Gedanken dazu machen und euch gut beraten.